Werwolf Brettspiel

Spiel-Einstellungen

Rollenverteilung

Spielregeln

Spielübersicht

Werwolf ist ein aufregendes soziales Deduktionsspiel, bei dem Spieler heimlich in zwei Teams aufgeteilt werden: Werwölfe und Dorfbewohner. Das Spiel wechselt zwischen Nacht- und Tagphasen, bis eine Seite gewinnt.

Werwolf Spielregeln

  • Gesamtspielerzahl: 6-15 Spieler
  • Werwölfe: Böses Team, kennen sich gegenseitig (1-3 Spieler)
  • Dorfbewohner: Gewöhnliche Dorfbewohner, versuchen die Werwölfe zu finden
  • Arzt: Spezieller Dorfbewohner, kann retten und vergiften (0-1 Spieler)
  • Seher: Spezieller Dorfbewohner, kann jede Nacht eine Spieleridentität überprüfen (0-1 Spieler)

Spielablauf

  1. Einrichtungsphase:
    • Jeder Spieler erhält eine geheime Rollenkarte
    • Spieler müssen ihre Identität geheim halten, es sei denn, sie werden eliminiert
  2. Nachtphase:
    • Alle Spieler "schlafen" (schließen die Augen)
    • Werwölfe wachen auf und wählen einen Spieler zum Eliminieren
    • Der Arzt wacht auf und kann wählen, zu retten oder zu vergiften
    • Der Seher wacht auf und überprüft die Identität eines Spielers
  3. Tagphase:
    • Alle Spieler "wachen auf"
    • Ergebnisse der nächtlichen Aktionen werden bekannt gegeben
    • Spieler diskutieren, wer die Werwölfe sein könnten
    • Abstimmung zur Eliminierung eines verdächtigen Werwolfs

Spezielle Fähigkeiten

  • Arzt-Fähigkeiten:
    • Kann einmal im Spiel einen Spieler (einschließlich sich selbst) retten
    • Kann einmal im Spiel einen Spieler vergiften
    • Muss jede Nacht zwischen retten, vergiften oder überspringen wählen
  • Seher-Fähigkeiten:
    • Kann jede Nacht einen Spieler überprüfen
    • Erfährt, ob der überprüfte Spieler ein Werwolf ist oder nicht

Siegbedingungen

  • Dorfbewohner gewinnen: Alle Werwölfe eliminieren
  • Werwölfe gewinnen: Die Anzahl der Werwölfe entspricht oder übertrifft die Anzahl der Dorfbewohner

Werwolf Spieltipps

  • Beobachte das Verhalten der Spieler während Diskussionen sorgfältig
  • Spezielle Rollen (Arzt und Seher) sollten vorsichtig sein, ihre Identität preiszugeben
  • Strategisches Abstimmen - manchmal kann Stimmenthaltung die beste Strategie sein
  • Werwölfe müssen sich während Diskussionen als Dorfbewohner tarnen
  • Wiederholtes Spielen mit einem festen Team hilft bei der Strategieentwicklung